Dummheit als moralisches Defizit
22.07.25 Vorbemerkung: Es ist durchaus ein Ausdruck geistiger Vielfalt, wenn verschiedene Leute zu ein und derselben Sache verschiedene Meinungen haben. Und Vielfalt ist unser Reichtum. Wozu Dummheit ernst nehmen? Wenn Dietrich Bonhoeffer im Angesicht des Todes – immerhin stellt er sich bewusst frühzeitig und offen gegen die deutschen Faschisten – sich ernsthafte Gedanken über die Dummheit und deren moralische Aspekt macht, so haben wir erst einmal allen Grund, das ernst zu nehmen. Und zwar aus mindestens zwei Gründen: 1. Der historische Grund: Wir leben in einer Zeit, wo der Faschismus gerade wieder salonfähig gemacht wird. Bonhoeffer musste erleben und erleiden und am Ende verstehen, was gerade wieder vor unseren Augern geschieht, wir aber vielfach gerne ausblenden. Selten war die KPD so stark, wie unmittelbar vor dem Siegeszug der NSDAP. Und nie war die SPD im Reichstag so stark, wie unmittelbar vor den Vorbereitungen zum ersten Weltkrieg. Und nie war die ...